für Verlage

Ästhetische, kreative und eine erlebnisreiche Literaturvermittlung stehen bei mir in der Leseförderung an oberster Stelle. Verbindung schaffen, sodass Lernen gelingt: zwischen dem Vorlesendem oder Erzählendem und dem Kind. Zwischen dem Kind und der Geschichte. Verbindet sich das Kind mit den Figuren der Geschichte, berührt es sie.

Es eignet sich das Gelesene an, zieht (seine manchmal ganz eigenen) Lehren daraus, erwägt und probiert neue Wege und Sichtweisen, erweitert seinen Horizont und lernt fürs Leben.

Literaturpädagogische Konzepte dienen dem Buch, der Geschichte, den Figuren und der Erlebniswelt dahinter. Wir gestalten, spielen, singen, bewegen uns – aber das alles, um die Verbindung zu schaffen. Das wirkliche Hineintauchen in die Geschichte, das Verstehen der Figur.

Ich erstelle seit Jahren literaturpädagogische Konzepte zu Bilderbüchern und erzählender Kinderliteratur, um sie in Institutionen der kulturellen Bildung, Kitas, Grundschulen, weiterführenden Schulen, Bibliotheken, bei Festivals und an anderen Stellen mit der Zielgruppe durchzuführen.

Sollten Sie, beziehungsweise Ihr Verlag, Interesse an Konzepten zu Ihren Büchern haben:

Ich erstelle Ihnen gerne ausformulierte Konzeptpapiere, Unterrichtsmaterialien und Praxisimpulse zu den Büchern (Neuerscheinungen und Backlist) Ihres Verlagsprogramms, sodass Sie diese dem pädagogischen Fachpersonal und Lehrkräften zum Download bereitstellen können.

Ich biete die Erstellung von

  • Impulsideen zu Einzelwerken
  • ausformulierte Konzepte zu thematisch zusammenpassenden Büchern
  • erprobte Konzepte

zu Bilderbüchern und erzählender Kinderliteratur, Vorlesebüchern und Erstlesebüchern.

Schreiben Sie mich gerne an!