Wörter erlernen. Wunder erleben. Welten erschaffen. – Eine kleine Bildungsreise
für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
An zwei Tagen beschäftigen wir uns mit einem kleinen Rundumpaket. Themen wie „Aktuelle Kinderliteratur“ (Marktübersicht, Buchauswahl, Vermittlungsmethoden), „Projektplanung für die kreative Literaturvermittlung“ (Planen, Durchführen, Auswerten, Verbessern, Kooperationsmöglichkeiten, Finanzierung) und eine kleine Schreibwerkstatt warten auf die Teilnehmer*innen.
Gemeinsam schauen wir uns den Kinderliteraturmarkt an, welche Verlage was bieten, welche Formate, Reihen, Bestseller und Geheimtipps es gibt. Aktuelle Bücher werden vorgestellt und wir besprechen direkt, welche Kriterien es für eine adäquate Buchauswahl gibt, speziell angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung. Stehen Sprachförderung, Inklusion, Kreativität, Umwelt oder sonstige Themen im Vordergrund? Gemeinsam finden wir die ersten passenden Bücher. Aufgelockert wird dies durch verschiedene Vermittlungsmethoden zu den mitgebrachten Büchern.
Im zweiten Teil steht eine konkrete Projektplanung im Vordergrund. Wie wird ein Konzept erstellt? Worauf muss vor und bei der Durchführung geachtet werden? Wie reflektiere ich die gelaufene Veranstaltung und was kann nächstes Mal verbessert werden? Welche Stellen können für Förderung oder Sponsoring angesprochen werden? Wie können die Eltern in die Aktionen mit eingebunden werden? Auf all diese Fragen werden wir unterschiedliche Antworten finden.
Den Abschluss bildet eine kleine Buchwerkstatt: die Teilnehmer*innen erstellen ein kleines Bilderbuch, das auf die Bedürfnisse der „eigenen“ Kinder zugeschnitten ist.
Mein Anliegen ist es, Pädagog*innen Bücher und Methoden an die Hand zu geben, die die Kinder begeistern und ihnen ein LeseERLEBNIS bereiten.
- pro Veranstaltungstag 8 UE
- Themen nach Absprache
- Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer*innen
- Handreichung mit allen wichtigen Punkten und Literaturverzeichnis